Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf eine weibliche / neutrale / diverse Form verzichtet.

1. Geltungsbereich

Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Angebote von Ivana Drobek (Anbieterin).
Die AGB sind integrierender Bestandteil sämtlicher Vertragsabschlüsse. Es gilt Schweizer Recht.
Änderungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie von beiden Parteien schriftlich vereinbart werden.
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden oder die AGB eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird dann durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass die Anbieterin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zustimmt.

2. Vertragsabschluss

Der Vertragsabschluss kommt durch die Bestätigung der Anbieterin über die Vereinbarung in betreffend den Bezug von Produkten und Dienstleistungen und ihrer Bezahlung zustande oder mit dem mündlichen, direkten Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung.
Der Vertrag kommt des Weiteren zustande, wenn die von der Anbieterin angebotenen Dienstleistungen in Anspruch genommen und / oder Produkte über den Onlineshop der Anbieterin bestellt oder diese direkt gekauft werden.

3. Preise und Rückerstattung

Vorbehaltlich anderweitiger Offerten, verstehen sich alle Preise in Schweizer Franken (CHF).
Die Währung wird entsprechend ausgewiesen.
Mehrwertsteuer wird nicht ausgewiesen, da die Anbieterin in der Schweiz nicht mehrwertsteuerpflichtig ist.
Ausnahme wegen EU-Regelung: Digitale Produkte, die in die EU verkauft werden.
Die Preise sind je nach Angebot unterschiedlich. Sie gelten immer nur für eine Person.
Die Anbieterin behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern.
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Website der Anbieterin oder die Preise des individuellen Angebots.
Eine Rückerstattung der Kosten ist nicht möglich. Eine Ausnahme gilt für die Fälle, die unter 9.1 aufgeführt sind.

4. Bezahlung

Generell gilt für das gesamte Angebot Vorauskasse.
Der in Rechnung gestellte Betrag ist innert 14 Tagen ab Rechnungsdatum oder 24 Stunden vor dem ersten Termin zu bezahlen, falls zwischen Beauftragung/Rechnungstellung weniger als 14 Tage liegen.
Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, behält sich die Anbieterin einen Rücktritt vor.
Die Rechnungsfrist kann nach Absprache individuell geändert werden.
Nach vorheriger Absprache kann Ratenzahlung vereinbart werden.
Eine einseitige Änderung der Rechnung/Vereinbarung in eine Ratenzahlung durch den Kunden ohne vorherige Absprache ist nicht zulässig.
Bei Ratenzahlung kann ein Aufschlag von 10-15% erhoben werden.
Die genauen Raten werden mit Fälligkeitsdatum in der Rechnung aufgeführt.
Kommt der Kunde mit der Ratenzahlung in Verzug, wird der gesamte Restbetrag sofort fällig.
Bei Zahlungsausfällen behält sich die Anbieterin rechtliche Schritte und Rücktritt vor.
Bei elektronischen Zahlungen via via PayPal / Kreditkarte / Thrivecart erklärt sich der Kunde mit der sofortigen Bezahlung und den Zahlungsbedingungen des Zahlungsabwicklers einverstanden.

5. Technische Voraussetzungen der Leistungserbringung

Nach Anmeldebestätigung/Zahlung erhält der Kunde rechtzeitig die Zugangsdaten zu den entsprechenden virtuellen Räumen.
Falls die Teilnehmerzahl beschränkt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Es ist Sache des Kunden, die erforderlichen technischen Voraussetzungen zu schaffen.
Dazu gehören in der Regel eine Email-Adresse und ein Internet-Zugang.
Darüber hinaus kann noch die Installation weiterer Online-Kommunikationsmittel (z.B. Zoom) erforderlich sein.
Die Anbieterin informiert den Kunden rechtzeitig. Etwaige anfallende Kosten sind nicht im Preis enthalten und vom Kunden zu tragen.
Da die Datenkommunikation über das Internet derzeit nicht ständig fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden kann, übernimmt die Anbieterin keine Verantwortung, falls eine Teilnahme wegen technischer Probleme nicht möglich ist.
Ebenso wenig haftet die Anbieterin nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Onlineangebote und Online-Verkaufssysteme.

6. Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln.
Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, die ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen nur für den persönlichen Gebrauch zu nutzen und sie nicht weiterzugeben.
Eine kommerzielle oder anderweitige Nutzung der Unterlagen wird ausdrücklich untersagt. Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung ist nur nach Absprache und mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieterin zulässig.
Es gilt die Datenschutzerklärung.

7. Allgemeine Haftung und Verantwortlichkeit

Bei allen Angeboten ist der Kunde selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung für direkte und indirekt verursachte Schäden verantwortlich.
Die Nutzung der eigenen Räumlichkeiten der Anbieterin oder von angemieteten Räumlichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden.
Die Anbieterin haftet nicht für Diebstahl und Verlust von Gegenständen.
Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei Fahrlässigkeit haftet sie nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe auf die vereinbarte Vergütung. Für leicht fahrlässige Schäden wird die Haftung ausgeschlossen.
Sofern die Anbieterin Hilfspersonen einsetzt, übernimmt sie für sie keine Haftung.
Eine Haftung für mittelbare Schäden wird ausgeschlossen.
Der Kunde bestätigt, dass keine gesundheitlichen Bedenken bei der Teilnahme von Workshops, Seminaren oder Coachings entgegenstehen.
Er nimmt an den Angeboten der Anbieterin eigenverantwortlich teil. Vorhandene psychische oder physische gesundheitliche Einschränkungen werden der Anbieterin bei der Anmeldung des Kurses / Workshop / Karten-Readings oder der Veranstaltung mitgeteilt.
Sollte im Laufe des Kurses / Veranstaltung / Workshop / Karten-Readings eine gesundheitliche Einschränkung eintreten, wird die Anbieterin umgehend informiert.
Die Anbieterin behält sich das Recht vor, einen Kunden während eines Kurses / Workshops / Karten-Readings / Veranstaltung auszuschliessen, wenn Bedenken hinsichtlich der physischen und/oder psychischen Fähigkeit zur Teilnahme bestehen.

8. Inhalt des Angebots

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Anbieterin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

9. Online-Kurse / Coaching / Karten-Readings

9.1 Durchführung der Kurse / Coachings / Karten-Readings

Die Anbieterin behält sich vor, einzelne Kurse abzusagen (beispielsweise bei Krankheit oder bei einer zu geringen Anzahl Anmeldungen).
In diesem Fall werden bereits bezahlte Kursgelder vollumfänglich zurückerstattet.
Vorbehalten bleiben Änderungen des Kursortes oder der Kurszeiten.
Weitergehende Ansprüche des Kunden, insbesondere Schadenersatzansprüche (auch Stornogebühren für Reise oder Hotelkosten) bei Änderungen oder Absage einer Veranstaltung bestehen nicht.
Im Falle einer Krankheit der Anbieterin wird das Coaching / Karten-Reading in Absprache mit dem Kunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt. (Anteilige) Kosten werden nicht erstattet.

9.2. Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Werden die vereinbarten Stunden von Paketangeboten bei Coaching, Mentoring oder Karten-Reading nicht in Anspruch genommen, verfallen sie in der Regel nach 6 Monaten nach der ersten genommenen Stunde. Eine Rückerstattung der Bezahlung findet nicht statt.
Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Angeboten hingewiesen.

Kann der Kunde an einem Kurs nicht teilnehmen, besteht kein Rückvergütungsanspruch.
Im Einzelfall kann der Kunde, sofern der Kurs wiederholt wird, an dem Wiederholungskurs gegen eine Gebühr von 20% des Kurspreises des Wiederholungskurses teilnehmen.

Wird eine Coaching/Karten-Reading/Mentoring-Sitzung weniger als 48 Stunden vorher vom Kunden abgesagt, besteht kein Anspruch darauf, den Termin nachzuholen.
Die Stunde verfällt ersatzlos und der anteilige Betrag wird nicht erstattet.

Kann der Kunde an einer Veranstaltung (z.B. Tarot-Training, Tarot-Praxisabend, Tarot-Gilde etc.) nicht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.

9.3 Haftung

Die Kurse / Coachings / Mentorings / Karten-Readings im persönlichkeitsbildenden Bereich ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Erreichung des von dem Kunden angestrebten Lernziels oder Erfolges.
Ergänzend gilt Punkt 7 der AGB.

9.4 Zugang zu Unterlagen/Kursen/Mitgliedschaften

Der Kunde hat generell für 12 Monate Zugriff auf digitale Produkte und Kurse. Danach erlischt der Zugang. Eine Verlängerung des Zugangs kann nach Absprache gewährt werden. Ausnahmen werden einzeln geregelt.

Bei Mitgliedschaften (z.B. Tarot-Gilde) hat der Kunde nur so lange Zugang, wie die Mitgliedschaft besteht und der Kunde den regelmässigen Beitrag zahlt.

9.5 Aufzeichnungen

Die Live-Treffen der Tarot-Gilde/Kurse/Workshops werden aufgezeichnet.

Mit der Teilnahme an der Gilde/Kurs/Workshop erklärst du dich damit einverstanden, dass diese Aufzeichnungen erstellt und im geschützten Mitgliederbereich beim jeweiligen Kurs/Workshop/Gilde-Bereich zur Verfügung gestellt werden.
Die Aufzeichnungen sind ausschliesslich für Teilnehmer zugänglich und dürfen von diesen nicht heruntergeladen, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
Die Zustimmung zur Aufzeichnung und Bereitstellung gilt auch insbesondere über das Ende der eigenen Mitgliedschaft inder Tarot-Gilde hinaus. Eine nachträgliche Löschung einzelner Beiträge oder Auftritte ist nicht vorgesehen.

10. Urheberrecht und Nutzung der Inhalte

Alle Inhalte – einschliesslich Aufzeichnungen, Kursmaterialien, PDFs, Arbeitsblätter, Videos, Audios und Texte – sind urheberrechtlich geschützt.
Die Nutzungsrechte liegen ausschließlich bei Ivana Drobek.

Mitgliedern / Teilnehmern wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen, privaten Gebrauch eingeräumt.
Die Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Bearbeitung oder sonstige Nutzung der Inhalte – ganz oder in Teilen – ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.

Das gilt insbesondere für:
– das Teilen in sozialen Medien,
– das Hochladen auf andere Plattformen,
– die Nutzung in eigenen Kursen, Angeboten oder Werbematerialien.

Insbesondere ist es nicht gestattet, Videos, Treffen, Gruppen-Calls etc. ganz oder teilweise mit-/abzufilmen.

Zuwiderhandlungen können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen.

10. Zustandekommen des Vertrags

Interessenten finden die aktuellen Angebote auf der Website der Anbieterin oder direkt über veröffentlichte Links.

Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Bestellvorganges und der Zahlungsabwicklung eine Zusammenarbeit mit dem Programm Thrivecart gearbeitet wird. Anbieter dieser Zahlungsdienste ist die WebActix Ltd.

Auf den Bezahlseiten werden alle Inhalte, relevante Informationen und der Preis veröffentlicht.

Auf der Bezahlseite sind die korrekten Daten zur Person einzutragen. Hier können auch Gutschein-Codes, die im Einzelfall gewährt werden können, eingegeben werden.

Vor Abschluss der Bestellung stimmt der Käufer der Verarbeitung und Speicherung der Daten im Rahmen der Bestellung und den AGB zu und verzichtet auf das Widerrufsrecht, da er direkt nach dem Kauf eines digitalen Produktes Zugriff auf das Produkt erhält. Bei ausgewählten Kursen werden die Inhalte nach und nach freigeschaltet. Der Verzicht auf das Widerrufsrecht bezieht sich in diesem Fall auf die Inhalte, die sofort zugänglich sind.

Als Zahlungsmöglichkeiten stehen PayPal und Kreditkarte zur Auswahl.

Der Kauf findet über den Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ statt.

Danach wird der Käufer zum ausgewählten Zahlungsanbieter weitergeleitet:

Paypal: Durch Auswahl von PayPal und dem Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ wird der Käufer auf die Login-Seite von PayPal weitergeleitet. Nach der erfolgreichen Anmeldung werden die hinterlegten Daten, insbesondere die Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über PayPal und zu den Bedingungen von PayPal.
Betreiber dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Die Nutzungsbedingungen sind hier einzusehen.

Kreditkarte:  Nach Auswahl von Kreditkarte (Visa oder Mastercard) und nach Eingabe der erforderlichen Daten hat der Käufer die optionale Möglichkeit, seine Email-Adresse, Telefonnummer und den Namen zu speichern. Diese Daten werden bei Link, einem Service von Stripe, gespeichert. Man findet hier die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Betreiber ist Stripe Payments Europe, Limited,  25 North Wall Quay, Dublin 1, D01 H104, Ireland.
Nach dem Klick auf den Button „Jetzt kaufen“ wird die Bestellung über Stripe abgewickelt und abgeschlossen.

Rechnung: In begründeten Ausnahmefällen kann in Absprache mit der Anbieterin eine Rechnung ausgestellt. In diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, die korrekten und vollständigen Rechnungsdaten (Name, Adresse, ggf. U-ID) der Anbieterin mitzuteilen. Die Rechnung ist innert 14 Tagen ohne Abzüge zu begleichen. Die Fälligkeit der Raten, sofern diese vereinbart wurden, wird auf der Rechnung mitgeteilt. Kommt der Käufer mit der Ratenzahlung in Verzug, ist die komplette noch ausstehende Summe sofort fällig.

Sobald die Zahlung bei der Anbieterin eingegangen ist und der Käufer die Rechnung/eine Kaufbestätigung erhalten hat, ist der Vertrag zustande gekommen. Der Käufer hat Anspruch auf Zugang zum Produkt oder auf die gekaufte Leistung. Dabei ist zu beachten, dass es je nach Zahlungsart auch zu technischen Verzögerungen des Zugangs kommen kann.

11. Kündigung und Widerrufsrecht

11.1 Kündigung

Die Mitgliedschaft in der Tarot-Gilde verlängert sich automatisch monatlich. Mitglieder können monatlich kündigen. Dazu genügt eine rechtzeitige Mitteilung an die Anbieterin. Es ist in der Regel auch möglich, selbst durch eine entsprechende Kündigung beim Zahlungsanbieter zu kündigen. Nach der Kündigung erlischt der Zugang zum Mitgliederbereich.

11.3 Widerrufsrecht für Kunden aus der EU

Der Käufer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Belehrung findet man hier.

Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass das Widerrufsrecht nicht besteht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem der Interessent dazu die ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig die Kenntnis davon bestätigt hat , dass er sein Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung durch die Anbieterin verliert. Die Anbieterin weist darauf hin, dass sie den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen kann. Bei einer anteiligen Leistung an den Kunden innert der Widerrufsfrist steht der Anbieterin die Gegenleistung für die erbrachte Leistung auch bei Widerruf zu,

12. Änderung des Angebots und der Bestimmungen

Die AGB können von der Anbieterin jederzeit geändert werden.
Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website der Anbieterin in Kraft. Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist.

13. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB und des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung sowie dem ursprünglich vereinbarten Vertragsgleichgewicht möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
Gerichtsstand ist Solothurn-Lebern.
Stand: 10.10.2025