In diesem Impuls geht es um Fake Decks, warum du sie meiden solltest und wie du sie erkennst.
Am besten googlest du den Namen des Decks und versuchst herauszufinden, wer der Herausgeber des Decks ist. Wenn es einen Shop gibt, bist du auf der sicheren Seite.

Kennst du eigentlich schon meinen Tarot-Starter-Guide?
Dort verrate ich dir
- wie du dein richtiges Deck findest,
- wie du die Karten kennenlernst,
- wie deine erste Legung aussehen kann und
- welche Fragen du den Karten stellen kannst.
Sichere dir jetzt den Starter-Guide (0 €/CHF) im Austausch für deine Email-Adresse und beginne gleich, mit Tarot zu arbeiten.

Das könnte dich auch interessieren:Tarot Kurzimpuls 011: Glaube nicht alles, was du liest
Tarot-Talk Episode 4: Unterschiedliche Kartensysteme
Tarot Talk Episode 32: Warum du ein Tarot-Journal führen solltest
Wie gut genug fühlst du dich eigentlich?
Ich liebe Komplimente und du?
Tarot-Talk Episode 20: Die 5 größten Tarot-Lernhindernisse und wie du sie überwinden kannst
Tarot Kurzimpuls 011: Glaube nicht alles, was du liest
Tarot-Talk Episode 4: Unterschiedliche Kartensysteme
Tarot Talk Episode 32: Warum du ein Tarot-Journal führen solltest
Wie gut genug fühlst du dich eigentlich?
Ich liebe Komplimente und du?
Tarot-Talk Episode 20: Die 5 größten Tarot-Lernhindernisse und wie du sie überwinden kannst
Letzte Artikel von Ivana (Alle anzeigen)