Ich bin der Meinung, dass eigentlich jeder ein Kraftbuch haben sollte.

Was ist eigentlich ein Kraftbuch?

Ein Kraftbuch ist ein schönes Notizbuch, in das Du alles schreibst, was Dir Kraft gibt. Das ist auch der Unterschied zum Tagebuch. Da schreibe ich zumindest all das hinein, was einfach raus soll. Es ist ein wenig eine „Müllhalde“ auch für die negativen Erlebnisse und Gefühle. Wenn ich Tagebuch schreibe, sortiere ich meine Gedanken, bringe Struktur hinein und verschaffe mir auch so Klarheit über das ein oder andere. Am Ende fühle ich mich besser, aufgeräumter.

In mein Kraftbuch kommt nur das, was mir Kraft gibt, also nichts negatives, sondern nur positive Gedanken, Erlebnisse und Momente.

Was schreibst Du konkret hinein?

Das Kraftbuch soll Dein kleines Schatzkästchen für schlechte Tage sein, die jeder mal hat, ich genauso wie Du auch.

Das können

  • Deine Erfolge
  • Deine Stärken
  • Schöne Erlebnisse
  • Sprüche
  • Schöne Bilder
  • Beschreibungen von tollen Begegnungen mit andere Menschen
  • Stimmungen
  • kurze Reisegeschichten
  • Skizzen
  • Bilder
  • Eintrittskarten von Konzerten, Kino- oder Theaterkarten
  • gepresste Blumen

sein, eben alles, was Dir gut tut.

Wie gestaltest Du es?

Wie Du es gestaltest, das bleibt ganz Dir und Deiner Kreativität überlassen.

Ich habe angefangen, mein Kraftbuch mit einem schönen Füller zu schreiben, aber dann wurde es mir irgendwann zu langweilig, einfach nur blaue Tinte. Ich habe mir dann erlaubt, einfach die Einträge mit bunten Stiften zu schreiben und ab und an auch mal etwas dazuzumalen. Ganz ehrlich, ein wenig Überwindung hat es mich schon gekostet, mit bunten Filzstiften zu schreiben, aber es ist ja für mich.

Höre auf Deine kreativen Impulse, wenn Du anfängst. Das, was ich hier schreibe, sind nur Anregungen für Dich. Mach es zu Deinem ganz persönlichen Schatz.

kraftbuch

Die weißen Seiten warten einfach nur darauf, dass Du sie mit den Momenten und Eindrücken füllst, die Dir Kraft geben. Und es soll Dir auch von der Gestaltung her gefallen. Nur Dir und sonst keinem anderen. Du machst es nicht, um einen Kunstpreis zu gewinnen, sondern das Buch soll Dir einen positiven Schubs geben, wenn es Dir nicht so gut geht.

Allein schon wenn Du es gestaltest, wird es Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern, denn Du gehst bereits beim Schreiben in die positive Situation hinein, erinnerst Dich, wie gut es Dir in dem Moment ging.

Hast Du schon ein Kraftbuch oder etwas ähnliches oder schreibst Du Tagebuch?

Kennst du eigentlich schon meine Tarot-Downloads?

Ich habe für dich einige Ebooks rund um Tarot und Meditation erstellt, die dich bei deinem Start mit Tarot unterstützen.

Dort verrate ich dir

  • wie und warum du mit den Karten meditieren kannst,
  • wie du mit einer Tageskarte dich auf deinen Tag ausrichtest
  • wie du die ersten Schritte mit Tarot gehen kannst,
  • und noch so einiges mehr

  

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden  

Ivana